Skip to main content
https://www.youtube.com/watch?v=zw_l3bxrryU

TRX Suspension Training

TRX Training

FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM

TRX – TRAINING

Was ist TRX-Training?

TRX ist erstmal „nur“ der Markenname des Unternehmens, das die gelb-schwarzen Bänder herstellt. Ursprünglich kommen TRX-Übungen aus der Physiotherapie. Heute steht der Begriff in der Fitness-Branche für ein effektives, aber gelenkschonendes, Ganzkörper-Workout. Experten sprechen auch von Schlingen-Training oder Suspension-Training. Bei TRX-Fitness hältst du dich mit den Händen an den vorgesehenen Griffen von Gurten oder Seilen fest und/oder hängst deine Füße in Schlaufen. Im Klartext: Einige deiner Körperteile schweben, andere bleiben auf dem Boden. Aus diesen Positionen heraus führst du verschiedene Bodyweight-Übungen aus und trainierst mit deinem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft.

Welche Vorteile hat TRX-Fitness?

Bei jeder Übung beanspruchst du deine Core-Muskeln – daher verbesserst du durch TRX-Training deine gesamte Körperhaltung und bekommst starke und schlanke Muskeln. Außerdem helfen unsere TRX-Kurse auch super gegen Rückenschmerzen.

TRX-Training & Kalorienverbrauch - wie viele verbrauche ich?

Das kommt ganz auf dein Trainingslevel und deinen Grundumsatz an. Und vor alle auch, wie intensiv du trainierst. Im Schnitt verbrauchst du bei TRX-Fitness bis zu 300 Kalorien pro Stunde.

Kann man mit TRX Muskeln aufbauen? Welche?

Ziel bei TRX ist Kraftaufbau, nicht unbedingt Volumenaufbau. Aber du bekommst auf jeden Fall eine stärkere und straffere Muskulatur durch TRX-Training. Je nachdem welche Übungen du ausführst, trainierst du mit TRX-Fitness deinen gesamten Körper.

TRX-Training vorher/nachher - wie verändert sich mein Körper?

Du bekommst auf jeden Fall schlanke, definierte und lange Muskeln – sowie eine super Core-Stabilität. Eine hervorragender „Nebeneffekt“ von TRX-Fitness ist auch eine aufrechte, selbstbewusste Haltung und weniger Rückenschmerzen.