Skip to main content

Crosstraining

Fit durch Crosstraining

Dies geschieht durch das Einbinden von Übungen aus verschiedenen Sportarten und Trainingsansätzen, darunter:

  • Gewichtheben: Hier werden verschiedene Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Stoßen und Reißen durchgeführt. Diese Bewegungen bauen Muskelmasse auf, steigern die Kraft und fördern die Explosivität.
  • Körpergewichtsübungen: Dazu gehören Liegestütze, Klimmzüge, Dips und Burpees, die die allgemeine Körperkraft und -ausdauer verbessern.
  • Cardio-Übungen: Elemente wie Laufen, Rudern, Seilspringen und Radfahren werden integriert, um die Herz-Kreislauf-Ausdauer zu steigern.
  • Gymnastische Übungen: Hierbei handelt es sich um Bewegungen wie Handstände, Toes-to-Bar (Füße zur Stange) und Muscle-Ups, die die Körperkontrolle und Flexibilität verbessern.
  • High-Intensity Interval Training (HIIT): Hier werden kurze, intensive Trainingsphasen mit kurzen Erholungsphasen abgewechselt, was die Fettverbrennung ankurbelt und die Kondition verbessert.

Das Besondere am Crosstraining ist die hohe Intensität und die ständige Abwechslung. Kein Trainingstag gleicht dem anderen, was dazu beiträgt, dass dein Körper ständig gefordert wird und sich an neue Bewegungsmuster anpassen muss. Dies führt zu einer umfassenden körperlichen Fitness mit einer breiten Palette von Fähigkeiten in diversen Sportarten.